

Im Weinberg
Wein entsteht nicht durch die eine große Idee, die man hatte. Sondern durch viele kleine Momente und Arbeitsschritte – Tag für Tag.
Im Weinberg geht es für uns darum, achtsam zu handeln: nicht alles zu kontrollieren, aber eben genau zum richtigen Zeitpunkt zu handeln. Präzise & bedacht.
Jeder Handgriff trägt dazu bei, unsere Reben ins Gleichgewicht zu bringen: sanfter Rebschnitt, gezielte Einsaaten, schonendes Entblättern – und viel Handarbeit.
Was wir heute im Weinberg tun, hat Einfluss auf das, was morgen im Glas ist – und auf das, was die nächste Generation hier einmal vorfindet.
Im Keller
Dinge nicht zu erzwingen - das ist unser Prinzip. Die Trauben werden schonend verarbeitet - ohne Pumpen und vor allem: ohne Rezept. Unsere Weine liegen so lange auf der Hefe, wie es ihnen guttut. Viele reifen im Holzfass, alle bekommen die Zeit, die sie brauchen.
Wir verzichten auf Schönung und halten den Schwefeleinsatz bewusst niedrig – genau so viel, wie es braucht. Denn am Ende soll ein ehrlicher Wein entstehen. Einer, der seinen eigenen Charakter zeigt: seine Qualität, seine Herkunft - und wie er sich selbst entwickeln darf.