Geschichten entstehen.
Zwischen Vergangenheit und Zukunft - das spürt man hier in jedem Detail. Wir lassen Raum für Entwicklung und glauben nicht an Kontrolle - vielmehr begleiten wir. Denn für uns entsteht Wein im Zusammenspiel: aus Natur, Bauchgefühl, Vertrauen - und Erfahrung.


Unsere Philosophie
Was uns leitet, ist die Natur - das Fundament unserer Arbeit.
Das bedeutet für uns: biologisch, nachhaltig und mit gezielter Handarbeit zu arbeiten. Für uns die einzige Möglichkeit, um das Bestmögliche für die nächste Generation zu hinterlassen - und gleichzeitig höchste Weinqualität zu erreichen.
Ein Hof. Viele Rollen.
Hier am Hof treffen Jung und Alt aufeinander. Vergangene Geschichten werden erzählt, neue geschrieben. Alle gemeinsam - und doch jede*r für sich in der eigenen Rolle.

Johannes
Weinberg und Keller - da fühlt sich Johannes am wohlsten. Er kennt jede Parzelle, jeden Rebstock, jedes Fass. Er entscheidet, wann gelesen wird, wie lange der Wein reift, was er braucht - oder eben nicht. Präzise, ruhig und durchdacht.

Tanya
Marketing und Management - sie führt gemeinsam mit Johannes den Hof mit klarem Blick fürs Ganze und bringt neue Impulse ein. Sie erzählt, worum es bei uns geht, und macht den Bergmannhof sichtbar – klar, aufmerksam und mit Gespür für das, was verbindet.

Benjamin
Verkauf und Organisation - ob bei Messen, in der Partnerbetreuung oder direkt im Gespräch - Benjamin ist mittendrin. Er bringt unsere Weine zu den Menschen. Offen, direkt, unkompliziert - und für viele der erste Kontakt zum Bergmannhof. Im Büro sorgt er dafür, dass Organisation und Abläufe rund laufen.

Agata & Josef
Die Eltern von Johannes und Benjamin - und der Ursprung des Ganzen. Josef pflanzte Reben, als die beiden noch spielend durch den Hof liefen. Heute hilft er weiterhin im Betrieb mit. Agata ist die gute Seele des Hofs – sie hält die Familie zusammen, bringt Hof und Garten zum Blühen und packt im Weinberg mit an.


Wie wir Wein machen
So wie wir, sind auch unsere Weine einzelne Persönlichkeiten. Alle teilen dasselbe Fundament - und entwickeln doch ihre eigenen Charakterzüge. Manche spiegeln die Rebsorte wider, andere die Lage oder den Ausbau.
Was sie alle verbindet? Struktur, Saftigkeit und Trinkspaß.
Die Vergangenheit schätzen & für die Zukunft arbeiten
Auch heute bauen wir einheimische Sorten wie Vernatsch und Lagrein an. Zusätzlich wurde schon vor Jahrzehnten unser Sortiment um internationale Rebsorten wie Chardonnay, Merlot und Cabernet Franc erweitert - und genau diese Vielfalt prägt uns bis heute.
Biologischer Weinbau
Das ist für uns die einzig Weise, die höchste Qualität für unsere Trauben und Weine zu erreichen, sowie etwas Wertvolles für die Nächsten zu hinterlassen.
Beständig & offen für Neues sein
Wir wollen Unentdecktes erkunden, um Bestehendem den letzten Schliff zu geben und so noch individueller auf unsere Reben und Weine eingehen.